
"Nur ein motivierter Hund, der Spaß an seinen Aufgaben hat, wird ein perfekter Begleiter auf vier Pfoten.
Mein Leitwort in der Hundeerziehung lautet „Motivation“!"
-Verena Zittlau-
Weitere Gruppenstunden (z.B. Welpen-Training / Grunderziehung)
Auf Anfrage
Anfragen gerne per Mail oder telefonisch unter 0162 9208756 / Verena Zittlau
​
​
Lassen Sie uns loslegen!
Die Gruppenstunden (egal in welchen Bereichen) werden nach Bedarf und flexibel terminiert. Wenn Ihnen also einer der Termine zeitlich nicht passt, dann fragen Sie bitte direkt bei mir an – wir finden eine Lösung!
Tel.: 0162 9208756
Die Gruppentrainings finden ab Juli 2023 an folgendem Ort statt:
Hundeplatz in Rayen, Am Honigshuck 63, 47506 Neukirchen-Vluyn
Training und Kurse
Ich freue mich auf Sie
Einzeltraining
Individuell buchbar
Das Einzeltraining richtet sich an diejenigen, die ein individuelles Training für sich und ihren Hund benötigen.
Der große Vorteil beim Einzeltraining ist, dass ich ganz individuell auf die Fragen des Hundehalters eingehen kann und ich werde ein spezielles und individuelles Training, angepasst auf das Mensch-Hund-Team, ausarbeiten. Das Einzeltraining findet mobil statt, das heißt ich komme zu dem Ort, wo das Problem auch tatsächlich auftritt. Dieser Ort kann zum Beispiel sein:
​
Im Haus: Problemverhalten aller Art
Das Auto: Ein- und Aussteigen, die Fahrt an sich
Spazierrunden: Leinenführigkeit, Hundebegegnung, Sprache der Hunde
Restaurantbesuche
Und vieles mehr…..
Longieren und Tricktraining können natürlich auch als Einzeltraining gebucht werden und es besteht zudem die Möglichkeit, sich diese Stunde mit einem anderen Mensch-Hund-Team zu teilen.
Aber auch für Erstberatungen, wenn ein Hund einzieht und für die erste Zeit mit dem neuen Familienmitglied stehe ich gerne zur Verfügung.
​
Anfragen gerne per Mail oder telefonisch unter 0162 9208756 / Verena Zittlau
​
55 €/Stunde
155 € 3er-Karte Einzeltraining (10 € Ersparnis)
255 € 5er-Karte Einzeltraining (20 € Ersparnis)
​
Kurs "Longieren"
Im Frühjahr 2024 wieder buchbar
​
Dieser Workshop ist an alle diejenigen gerichtet, die mehrere Hunde haben und diese gleichzeitig am Kreis arbeiten möchten.
Bei der Arbeit am Longierkreis mit mehreren Hunden ist es wichtig, dass Ruhe und Warten geübt wird. Der wartende Hund hat hier den schwierigsten Job, denn er muss die Bewegung und die Dynamik des anderen Hundes aushalten. Hier zeige ich Euch wie dies aufgebaut wird und wie ihr weiter trainieren könnt. Auch das zusammenlaufen am Kreis fordert ein hohes Maß an Gehorsam und setzt ein spezielles Training voraus.
Wird das gemeinsame Training ordentlich und mit viel Geduld aufgebaut ist es aber eine super Sache für Hund und Mensch und fördert nochmal extrem die Bindung.
​
Die Teilnahme ist auf 5 Mensch-Hunderudel-Teams begrenzt.
​
20 € pro Mensch-Hunde-Gruppe
​
Verena Zittlau, Tel.: 0162/9208756 oder per Mail: Verena_Zittlau@web.de
Kurs: Alltagstraining
Ab März 2024 startet der nächste Kurs
Der Kurs „Alltagstraining“ umfasst Dinge, die ein Hund in unserem Alltag beherrschen sollte. Alle unten aufgeführten Punkte werden erklärt und direkt mit dem Hund geübt.
Themen werden sein:
Leinenführigkeit und Hund-Menschbegegnungen. Einblicke in die Hundesprache.
Decken/Körbchen-Training und das verbindliche Kommando „Bleib“
Spaziergang am Egelsberg (hier werden wir auf fremde Hunde treffen und das Erlernte umsetzen. Außerdem gehen wir auf das 1 x 1 der guten Verhaltensweisen der Hundehalter ein, damit sich andere Spaziergänger mit und ohne Hund nicht gestört fühlen).
Stadttraining (hier üben wir mit stressigen Situationen umzugehen, wie z.B. viele Menschen in der Fußgängerzone, keine Tauben jagen 😉, vor Geschäften absitzen und warten, den Verkehr in einer Stadt meistern usw.)
​
Die Teilnahme am Kurs ist auf 8 Mensch-Hunde-Teams pro Stunde begrenzt.
​
​
Social Walk
Freitag, 01.12.23 um 15 UhrÂ
im Stadtwald Krefeld, Hüttenallee 108, 47800 Krefeld
Wir laufen mit unseren Hunden ca. 1,5 Stunden im Stadtwald Krefeld.
Alle Hunde müssen während des Social Walk an der Leine geführt werden. Ziel ist es, dass die Hunde lernen, entspannt mit Artgenossen und anderen Menschen umzugehen. Es kommt beim Social Walk zu keinem direkten Kontakt untereinander und ist daher für alle Hunde (auch schwierigere Hunde) geeignet.
Ich erkläre, was bei Hundebegegnungen an der Leine zu beachten ist, die verschiedenen Arten der Leinenführigkeit und zeige verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten während eines Spaziergangs auf.
Zudem stehe ich auch für allgemeine Fragen rund um den Hund zur Verfügung.
​
20 € pro Mensch-Hund-Team
​
​
ScheduleItem Title
July 12, 2025
Schedule Item Body
Training mit Herz, Verstand und Kompetenz
Mein Leitwort in der Hundeerziehung lautet „Motivation“. Nur ein motivierter Hund mit einer guten Bindung zu seinem Menschen wird ein zuverlässiger Partner auf vier Pfoten!
​
Meine Schwerpunkte liegen in der Ausbildung des Grundgehorsams, Tricktraining und DCD (Dancing-Circel-Dogs - die etwas andere Art des Longierens). Meine Trainerausbildungen absolvierte ich bei Mica Köppel und diese wurden vom Veterinäramt für den § 11 anerkannt. Wenn Sie mit Ihrem Hund ein gutes Team werden möchten, Ihren Hund geistig und körperlich richtig auslasten möchten, dann sind Sie bei mir richtig! Momentan biete ich ausschließlich Einzeltraining an. Dies hat den Vorteil, dass ich ganz intensiv auf Ihren Hund und Sie eingehen kann.
​
Ab dem Frühjahr 2021 steht ein Gelände zur Verfügung auf dem Tricktraining und DCD Trainingseinheiten stattfinden. Allerdings werde ich die Teilnehmerzahl ganz klein halten, mit max. 4 Hund-Mensch-Teams. Damit gewährleiste ich ein wirklich intensives Training und es ist mir wichtig, genügend Zeit zu haben, um auf alle Bedürfnisse und Fragen eingehen zu können.
Eine Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz (TierSchG) wurde mir am 19. November 2019 durch die Stadt Krefeld erteilt
​
Ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!
Jetzt NEU: Clickertraining
die 10-teilige Serie
Jetzt auf YouTube
Ich starte mit meiner ersten Video-Serie zum Clickertraining für Anfäger und alle die noch was dazulernen wollen. In kurzen, informativen Clips zeige ich Euch hier, welche 10 Lektionen sich am besten eigenen um in das Clickertraining einzusteigen. Ihr könnt Euch jetzt jeden Mittwoch auf die Fortsetzung freuen.
Meine Tipps kommen direkt aus der Praxis, haben sich bestens bewährt und werden euch sicher weiterbringen.
Training und Ausbildung
​
TrickDog
Sie lernen Sie den Umgang mit dem Clicker, variables belohnen - wie belohne ich richtig? Was gibt es für Tricks und welche Tricks sind für welches Mensch-Hunde-Team geeignet, Aufbau der Tricks und natürlich die Umsetzung.
Das Tricksen fördert das Vertrauen und die Bindung zwischen Mensch und Hund, steigert die Motivation des Hundes und macht einfach riesig Spaß!
​Im Oktober 2016 absolvierte ich die Ausbildung zum TrickDog-Trainerin bei Mica Köppel.

DCD (Dancing-Circel-Dogs) - die etwas andere Art des Longierens
Distanz schafft Nähe – und genau das trifft auf Longieren zu. Die Bindung und das Miteinander, wirdnunglaublich verstärkt. Der Hund erlernt die drei verschiedenen Gangarten, lernt auf Distanz Elemente aus dem Gehorsam, dem Tricktraining und Dogdance zu zeigen. Dabei kommt der Mensch dem
Bewegungsdrang des Hundes nach und fordert auch die geistige Aktivität.
​
Zur Musik wird, genau wie bei Dogdance, wird eine schöne Choreographie erstellt. Das Tanzen des Menschen wird bei Dancing-Circle-Dogs nicht so stark bewertet, wie bei Dogdance. Dennoch ist es Ziel auch hier mit dem Hund, eine schöne Choreographie zu erstellen. Dabei wird die Musik beispielsweise durch die verschiedenen Gangarten interpretiert. An langsamen Liedstellen, wird der Hund aufgefordert zu traben oder Schritt zu laufen, an den flotten Passagen darf er galoppieren. Zwischendurch zeigen die Hunde Tricks und schöne harmonische Bewegungen, zusammen mit ihrem
Hundeführer.
​
Im April 2017 absolvierte ich die Ausbildung zum DCD-Trainerin bei Mica Köppel.
